Rund 100 Billionen Bakterien besiedeln den Menschen. Wie lebenswichtig dieses Mikrobiom ist, entdeckt die Wissenschaft gerade. Das Ärzteteam der Praxis Schlossbleiche gibt einen Einblick in die Thematik.
Unser Körper ist täglich schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die für eine starke Zunahme freier Radikale sorgen. Viele freie Radikale müssen gezielt unschädlich gemacht werden. Haben wir dazu die Kapazität oder läuft das Fass über? Hier finden Sie mehr Infos zum Thema.
Der Verbrauch an Medikamenten in Deutschland steigt an. "Mit Konsequenzen für unsere Gesundheit", sagt Dr. Leufgens aus der Praxis Schlossbleiche. Hier finden Sie weitere Informationen.
Ein neues Gesicht in der Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dres. Brünger / Dr. Leufgens. "Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. med. Kirsten Jüngerkers seit Beginn dieses Jahres unser Team verstärkt", begrüßen Dr. Achim Brünger und Dr. Robert Leufgens die neue Kollegin. "Das Schöne: Mit Frau Dr. Jüngerkes wird auch unser Angebotsspektrum vor allem im Bereich der alternativen Heilmethoden gegen den Schmerz spürbar erweitert", ergänzt Frau Dr. Gisela Allerkamp-Brünger.
Der Fachärztin für Allgemeinmedizin Christiane Kraft, die seit fast 2 Jahren im Ärzteteam der Praxis Dres. Brünger / Dr. Robert Leufgens in Wuppertal-Elberfeld tätig ist, wurde von der Ärztekammer Nordrhein die Zusatzbezeichung "Naturheilverfahren" verliehen. Dazu unser herzlicher Glückwunsch!
Die klassischen Implantate, die fest im Knochen vewachsen, sind bestens bekannt. Nun gibt es aber auch Mini-Implantate, die vor allem in der Kieferorthopädie eingesetzt werden. "Diese Mini-Implantate dienen als Anker für Apparaturen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen", erläutert der Wuppertaler Zahnarzt Dr. Rainer Erhard und beschreibt in diesem Artikel die Besonderheiten der neuen Mini-Implantate.
Mit der Messung der Herzfrequenzvariabilität greift das Ärzteteam in der Praxis Dres. Brünger / Dr. Leufgens eine wichtige Thematik auf. Der Körper muss ständig arbeiten um in allein Bereichen ein gutes Gleichgewicht zu erhalten. Er muss stetig auf Einflüsse reagieren. "Ist aber die Variabilität gering, deutet dies auf eine gestörte Regulation, z.B. auf chronischen Stress hin. In der Folge sind häufig ernsthafte Erkrankungen möglich. Die neue Methodik zur Messung der Variabilität der Herzfrequenz ist eine wichtige Vorsorge-Untersuchung", führt Dr. Robert Leufgens in die Thematik ein und lädt ein, mehr über diese Untersuchung zu erfahren.
Buchtipp von Dr. Achim Brünger und Dr. Gisela Allerkamp-Brünger Lesen Sie mehr über die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit. Und wie man dem Darm Gutes tun kann.